top of page
  • AutorenbildTeam Gradwanderung

Unsere Online-Barkarte im Angebot für Euch

Wissenswertes rund um die digitale Barkarte


Wie wir in unserem letzten Beitrag angekündigt haben, bieten wir für die aktuelle Corona-Situation Online-Barkarten an. Wie das aussehen könnte, seht Ihr hier: https://www.barkarten-online.com/. Aufgrund der aktuellen Situation starten wir für Euch mit kulanten Preisen. Damit Ihr versteht, was hinter einer Online-Barkarte bei uns steckt, haben wir Euch hier eine kleine Übersicht vorbereitet.


Es gibt aktuell besonders viele Anbieter für digitale Barkarten. Darunter sind kostenlose und kostenpflichtige Anbieter, Systeme, die mit der Kasse verknüpft sind, oder welche mit Bestellfunktion und/oder einer Reservierungsoption. Bei uns habt Ihr folgende Vorteile:

- Einen dynamischen QR-Code, der für Euch geschützt ist

- Eine Barkarte, die das gleiche Gefühl vermittelt, wie ihre gedruckte Version

- Flexibler Support

- Unterschiedliche Möglichkeiten der Erweiterung

- Einrichtung und Übergabe des Systems durch uns



Der QR-Code

Die Nutzung eines QR-Codes ist für eine digitale Barkarte von Vorteil. Der QR-Code kann auf den Tischen oder an anderen Stellen im Gastraum angebracht werden und vereinfacht so den kontaktlosen Bestellvorgang. Es gibt einige kostenlose Anbieter. Dort wird meist ein statischer QR-Code angeboten. Dieser einmalig generierte Code hat jedoch einige Nachteile: Er kann verfallen, hat oft eine zeitliche oder klick-basierte Begrenzung, außerdem sind Änderungen und Aktualisierungen oftmals nicht möglich. Damit sind besonders aktuell viele Gastronomiebetriebe schlecht beraten. Die Lösung ist ein dynamischer QR-Code. Dieser Code wird für Euch über eine Plattform erstellt. Hier gibt es die Möglichkeit hinter die QR-Grafik einen neuen Link zu setzen (wenn Ihr z.B. Eure Karte oder Eure Webseite ändert). Außerdem ist dieser Code im monatlichen Abonnement geschützt und nur für Eure Nutzung reserviert. Also könnt Ihr ihn beispielsweise in den Boden einlassen, den Tisch gravieren oder auf hochwertigen Materialien ausdrucken. Ein dynamischer Code ist jedoch kostenpflichtig. Zusammen mit unseren Partnern sind wir Euer QR-Code-Host und haben für Euch die passende Lösung. Wenn Ihr dazu Fragen habt, meldet Euch gerne bei uns unter: kontakt@gradwanderung.com




Die Online-Speise- und Getränkekarte & das System dahinter

Wenn Ihr den QR-Code habt, geht es darum, wie die Speise- und Getränkekarte online sichtbar wird. Wir haben uns die verschiedenen Möglichkeiten angeguckt, die es gibt. Bei den kostenlosen Varianten geht es oft darum, eine einfache PDF hochzuladen. Es kann sein, dass das für manche ausreicht. Aber oft sind diese Barkarten nicht für den digitalen Gebraucht optimiert: durch die runtergerenderte Formatierung sind zum Beispiel meist die Schriftarten zu klein, (was nicht nur für älter Nutzer*innen zum Problem werden kann). Somit ist das Lesen anstrengend und die Gast-Erfahrung wird eher negativ. Zudem weiß man bei kostenlosen Anbietern nie, wie lange das Angebot oder der Anbieter existieren, viele Systeme sind nicht auf Deutsch und es gibt meistens keinen Support. Wenn Ihr aber das annähernd gleiche Lebensgefühl wie bei einer normalen Karte erzeugen wollt, dann kostet das etwas. Hier geht es nicht nur um das optimierte Einpflegen der Daten, sondern auch um einen guten und langfristigen Support und die Flexibilität des Systems. Wir haben unser System gefunden und einen sehr guten Support-Partner. Wenn dazu Fragen auftauchen, könnt Ihr Euch jederzeit an uns wenden. (Siehe oben).




Die Struktur der Barkarte

Aufbau und Struktur einer Barkarte sind der wichtigste Faktor für eine gute Gasterfahrung. Aktuell sind wir der Meinung, dass Eure Karte reduziert werden sollte. Durch die ständige Veränderungsmöglichkeit könnt Ihr weniger Getränke und Gerichte als die klassische Karte anbieten, um zu gucken, wie sie jeweils angenommen werden. Dies kann bedeuten, dass ihr ein gewisses „Best-Off“ habt und nicht jedes Produkt gelistet ist. Unsere Empfehlung ist es also, reduziert anzufangen und Stück für Stück die Auswahl auszuweiten. Und das gilt nicht nur für die aktuelle Situation, sondern auch darüber hinaus: Wir helfen bei der Strukturierung Eurer Karte und bieten Lösungen, die vielleicht auch über die Zeit der Corona-Krise hinaus für Euch wirksam sind.




Die Barkarte und ihre weiteren Funktionen

Mit unserer „Online-Barkarte“ gibt es wie schon erwähnt immer die Möglichkeit die Funktionen oder die Inhalte in begrenztem Rahmen zu erweitern. Das passiert entweder durch Support von uns oder nach einer Einweisung ins System auch eigenständig.

Unsere drei Pakete beinhalten unterschiedliche Funktionen:


Online Barkarte BASIC: eine einfache Karte ohne viel Drumherum: ab 255,- €/Jahr (zzgl. Mehrwertsteuer).


Online Barkarte PLUS: eine erweiterte Karte mit einfacher Bestellfunktion und beispielsweise der Möglichkeit Informationen wie Öffnungszeiten zu hinterlegen. Die Bestellung des Gastes kann angenommen oder abgelehnt werden und die Gastronomiebetreiber werden in der App des Herstellers über die Bestellung informiert. Außerdem gibt es die Möglichkeit eines integrierten Bezahlsystems: ab 510,- €/Jahr (zzgl. Mehrwertsteuer).


Online Barkarte PREMIUM: umfasst das Plus-Paket mit einer zusätzlichen Reservierungsmöglichkeit. Kunden können so zu bestimmten Zeiten reservieren und Ihr könnt mit einer Responder-Funktion entweder bestätigen oder ablehnen: ab 650,- €/Jahr (zzgl. Mehrwertsteuer).

(Die Preise gelten für bis zu 20 Produkte. Erweiterung gegen Aufpreis möglich)



Bezahlsysteme

Das optional integrierbare Bezahlsystem läuft über das Bezahlungsverfahren des Anbieters STRIPE. Bei STRIPE sind die gängigen Zahlungsformen möglich wie GooglePay, ApplePay, Kreditkatenzahlung (Visa, Master, American Express) oder lokale Bezahlformen. Weiter Informationen unter: https://stripe.com/de/pricing.

Bei Bezahlsystem zieht der jeweilige Anbieter etwas vom Umsatz ab. Wenn das nicht gewünscht wird, kann auch Barzahlung als Option angeben werden.

Datenschutz

Bei den vorgestellten Optionen und Systemen ist der Datenschutz ein wichtiges Thema. Es gibt unterschiedliche Anbieter: den Website-Host, den QR-Code-Host und die Webseiten-Betreiber. Auch die optionale Einbindung in Google erfordert einen speziellen Datenschutz. Ihr müsst Euch bewusst sein, dass je nach Paket viele verschiedene Anbieter im Projekt integriert sind. Mehr Informationen unter: https://www.e-recht24.de/mitglieder/.




Los geht’s!

Mit einer guten Online-Barkarte zurück zur Normalität. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Barkarten, eine unserer Karten ist z.B. die Barkarte des Jahres 2016 (Mixology-Award) geworden, möchten wir mit Euch diesen neuen Schritt gehen. Angefangen mit einer einfachen Barkarte, können diese Systeme über Bestell- und Reservierungsoptionen bis hin zu Onlineshops ausgebaut werden, wo Ihr weitere Produkte verkaufen könnt (T-Shirt-Design, Barschürzen, bedruckte Werbeträger u.s.w.).

Der große Vorteil ist, dass wir mit dem Hosting-System schon lange zusammenarbeiten und Speise- und Getränkekarten in den letzten Jahren zu unserem Spezialgebiet geworden sind.


Wir möchten mit Euch zusammen in die Zukunft gehen. Interesse oder Fragen? Meldet Euch gerne bei uns!


Euer Team gradwanderung

81 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page